Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau Taunus e.V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum

ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum
Von: Michele Fleckenstein am 1. März 2023
ADFC Rheingau-Taunus fordert fahrradfreundliche Verkehrspolitik

ADFC Rheingau-Taunus fordert fahrradfreundliche Verkehrspolitik

Im Rheingau-Taunus-Kreis findet am 12. März die Landratswahl statt.
Vom neuen Amtsinhaber erhofft sich der ADFC Rheingau-Taunus eine
spürbare Veränderung in der Verkehrspolitik zur Stärkung des
Radverkehrs.
 
Zeit zum Handeln ist: jetzt
Die Klimakrise hat sich im letzten Sommer deutlicher denn je gezeigt:
Hitzerekorde, monatelange Dürre und niedrige Pegelstände des Rhein.
Nur mit echtem und schnellem Handeln kann die Katastrophe noch wirksam
abgeschwächt werden.

Der Verkehrssektor ist der einzige Sektor, der in den vergangenen
Jahrzehnten seine Treibhausgasemissionen nicht gemindert hat. Für eine
klimafreundliche Verkehrswende braucht es deutlich weniger Autoverkehr
und umso mehr Umstiege auf den Umweltverbund und besonders auf das
Fahrrad. Dabei liegen die Radverkehrsförderung und der Ausbau von
einladender und sicherer Infrastruktur auch in der Verantwortung der
Kommunen. Seit dem Boom bei Elektrofahrrädern, werden Regionen mit
Fahrrädern erschließbar, die bisher dafür nicht in Betracht gezogen
wurden – zum Beispiel die hügelige Landschaft im Taunus.

Radfahren ist gut für die physische und psychische Gesundheit und eine
einfache, kostengünstige und selbstbestimmte Form der Mobilität, der
viele Menschen nachgehen können und die sich noch dazu leicht in den
Alltag integrieren lässt.

Der ADFC Rheingau-Taunus fordert deshalb von dem zukünftigen Amtsinhaber:
• Die Maßnahmen für den Radverkehr aus dem 2021 beschlossenen
Mobilitätskonzept Rheingau-Taunus-Kreis müssen zügig weiter umgesetzt
werden.
• Nutzen Sie die üppigen staatlichen Fördermittel in Hessen und bauen
Sie das Radwegnetz aus. Derzeit gibt es nur 68 km Radwege in einem
großen Flächenkreis. Insbesondere ist ein schneller Lückenschluss im
Rad-Hauptnetz-Hessen angezeigt.
• Die Korridore Rüdesheim – Wiesbaden, Taunusstein – Wiesbaden und
Idstein – Niedernhausen sind potenzielle Raddirektverbindungen.
Unterstützen Sie diese Projekte und die begonnene Machbarkeitsstudie.
• Richten Sie überdachte und ausgeleuchtete Fahrradabstellanlagen ein,
zum Beispiel an weiterführenden Schulen, Bahnhöfe/Busbahnhöfe oder
öffentlichen Gebäuden.
• Die bevorstehende Bundesgartenschau im Jahr 2029 rund um Rüdesheim
ist Anlass und Chance zugleich, die bestehende Infrastruktur und das
Mobilitätsangebot des Rheingau-Taunus-Kreises klimafreundlich
auszubauen.
• Unterstützen Sie die Machbarkeitsstudie für die Radfahrer- und
Fußgängerbrücke zwischen Rüdesheim und Bingen. Für eine Fuß/Radbrücke
gibt es diverse Förderprogramme.

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit mehr als
220.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerenden
weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad. Politisch
engagiert sich der ADFC für die konsequente Förderung des Radverkehrs.