

Fahrradcodierung
Der ADFC Wiesbaden bietet regelmäßig Fahrradcodierungen an. Hier erklären wir, was die Codierung ist und warum es sinnvoll ist, sein Fahrrad codieren zu lassen.
Was ist eine Fahrradcodierung?
Fahrradcodierung ist ein von der Polizei entwickeltes und bundesweit angewandtes System, um sein Eigentum vor Verlust zu schützen. Ein Code, bestehend aus der verschlüsselten Adresse und den Initialen des Eigentümers, wird in den Fahrradrahmen deutlich sichtbar eingraviert und gegen Korrosion versiegelt. Diesen Code wieder zu entfernen bedarf eines größeren Aufwandes.
Wieso sollte man sein Fahrrad codieren lassen?
Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht Langfingern das Leben schwer. Denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer der Eigentümer des geklauten Rads ist. Die Codierung erschwert also mehr als nur den Weiterverkauf, insbesondere den über Flohmärkte oder via Internet.
Der Verkaufswert des Diebesguts sinkt erheblich, während der Grad der Abschreckung und die Hemmschwelle für potenzielle Diebe steigt. Eine Codierung kann, wie die bisherige Erfahrung lehrt, die Zahl der Diebstähle also deutlich senken und die Aufklärungsquote erhöhen.
Wo und wann kann ich mein Fahrrad codieren lassen?
Der ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus bietet in der Regel bei den Fahrradbörsen die Fahrradcodierung an. Alle kommenden Codiertermine finden Sie unten auf dieser Seite.
Bei unserem Kooperationspartner „DER RADLER“ kann man von April bis Oktober jeweils am 1. Samstag des Monats sein Fahrrad nach Voranmeldung codieren lassen. Kontakt: 0611 98819555, der-radler@bauhaus-wiesbaden.de
Hier finden Sie einen Vordruck Codierauftrag, den Sie zweifach und vorausgefüllt mitbringen und damit Ihre Wartezeit verkürzen können.
Was kostet es, mein Fahrrad codieren zu lassen?
Die Preise für das Codieren sind wie folgt:
10,– EUR für ADFC-Mitglieder (gegen Ausweis)
15,– EUR für Nicht-Mitglieder.
Eine separate Codierung von Pedelec-Akkus ist möglich und wird mit 5 EUR extra berechnet.
Codiert wird mit einem Nagelpräger, der einem Nadeldrucker ähnelt, nur dass er auf Metall und nicht auf Papier schreibt.
Räder mit Carbon-Rahmen und Leasingräder können wir leider nicht codieren.
Übersicht der nächsten Codiertermine des ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus
Radbörse
Sa. 05.04.2025 10:00 - 15:00, web_allgemein, web_börse, web_codierung
Flohmarkt im Kulturpark am Schlachthof
Es können gebrauchte Fahrräder und Fahrradteile ver- und gekauft werden, von privat zu privat. Zusätzlich bieten wir einen Infostand und Fahrradcodierungen an.
Radbörse
Sa. 03.05.2025 10:00 - 15:00, web_allgemein, web_börse, web_codierung
Flohmarkt im Kulturpark am Schlachthof
Es können gebrauchte Fahrräder und Fahrradteile ver- und gekauft werden, von privat zu privat. Für Verkäufer: einfach kommen, Platz suchen, Preisschilder anbringen. Für Käufer: einfach kommen, aussuchen, Probefahren, handeln. Zusätzlich bieten wir einen Infostand und Fahrradcodierungen an.
Radbörse
Sa. 06.09.2025 10:00 - 15:00, web_allgemein, web_börse, web_codierung
Flohmarkt im Kulturpark am Schlachthof
Es können gebrauchte Fahrräder und Fahrradteile ver- und gekauft werden, von privat zu privat. Für Verkäufer: einfach kommen, Platz suchen, Preisschilder anbringen. Für Käufer: einfach kommen, aussuchen, Probefahren, handeln. Zusätzlich bieten wir einen Infostand und Fahrradcodierungen an.
3 Veranstaltungen gefunden