
ESWE mein Rad | © Allgemeine Zeitung (www.allgemeine-zeitung.de)
ADFC: ESWE Verkehr meinRad nutzerfreundlich und zeitnah reaktivieren
ESWE Verkehr hat überraschend angekündigt, ihr Fahrradvermietsystem "meinRad" kurzfristig zum 30. Mai 2022 zu pausieren. Alle 600 orangefarbenen Mietfahrräder werden eingesammelt und die Kooperation mit der Mainzer MVG „meinRad“ beendet. Als einziger Grund wurde die mangelnde Wirtschaftlichkeit benannt. Der ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus kritisiert diesen radikalen Schritt zu Beginn der Fahrradsaison. In der städtischen Verkehrspolitik stellt dies einen Rückschlag dar. Das Fahrrad liegt in Deutschland mehr denn je im Trend. Das Radverkehrsaufkommen hat während der Corona-Pandemie weiter zugenommen und gewinnt damit zusätzlich an Bedeutung. Wiesbaden fördert seit Jahren schadstoffarme Mobilität und hat die Fahrradinfrastruktur verbessert. Der letzte Fahrradklimatest des ADFC im Jahr 2020 zeigte, dass die Zufriedenheit der Radfahrenden in Wiesbaden stark zugenommen hat. Das Angebot an öffentlichen Fahrrädern wurde mit der Note 2,3 (Schulnotenskala) bewertet und lag deutlich über den Durchschnitt derNoten.
Gute Gründe für Mietfahrräder
Der ADFC sieht seit langem große Chancen in leicht verfügbaren Mietfahrrädern in den Städten:
- Ein niedrigschwellig verfügbares Leihfahrradsystem kann gerade Menschen, die bisher das Fahrrad wenig oder gar nicht nutzen, für die Fahrradmobilität gewinnen
- Eine Fahrradflotte mit Stadtlogo oder Silhouette stärkt das Stadtmarketing
- Öffentliche Leihräder sind ein attraktives Angebot für Berufspendler, Touristen oder auch Kongress- und Messebesucher und Studenten
Aus Fehlern lernen mit dem ADFC
Das Argument der geringen Nachfrage und der damit einhergehenden Unwirtschaftlichkeit klingt verständlich. Die Ursachen liegen weniger an schwierigen Marktbedingungen als an konzeptionellen Fehlern, wie der hochschwelligen Registrierung, technischen Problemen bei der Schlossentriegelungen und der fehlenden Kooperation mit den AStA der
Hochschulen. Der ADFC bietet hierbei seine Unterstützung an und drängt darauf, Veränderungen im Vermietsystem nahtlos vorzunehmen und „meinRad“ nutzerfreundlich und zeitnah zu reaktivieren.
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit mehr als
200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerenden
weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad. Politisch
engagiert sich der ADFC für die konsequente Förderung des Radverkehrs.