
Feldberg-Challenge
Am Dienstag, 21. Juli 2021 haben wir uns zu dritt der Herausforderung Feldberg-Challenge gestellt, indem wir aus fünf verschiedenen Richtungen auf den Feldberg hoch gefahren sind.
Wir (Artur, Joachim und ich) haben uns morgens um 8 Uhr oben auf dem Feldberg getroffen. Wir sind von dort zu fünf verschiedenen Wendepunkten gefahren und diesen Punkten aus dann wieder rauf gefahren. Es sind in der Summe 129 km und gut 3.100 Höhenmeter.
Unsere Aufgabe war etwas leichter dadurch, dass es praktisch keine steilen Anstiege gibt. Nur in Niederreifenberg geht es mal mit ca. 10% bergauf, aber von diesem kurzen Teilstück abgesehen, geht es ganz überwiegend mit höchstens 5% bergauf.
Voller Respekt sind wir zu Anfang lieber gemütlich gefahren, damit uns ja nicht vorzeitig die Kraft verlässt. Wir sind in dieser Reihenfolge gefahren: Oberursel (es geht nur bergauf, wir fahren über Sandplacken und kommen von Süden dorthin). Königstein (es geht nur bergauf, wir fahren über’s Rote Kreuz und kommen von Süden dorthin). Niedernhausen (es ist eine längere, wellige Anfahrt, es geht also auch Richtung Feldberg mal bergab, auch hier fahren wir über’s Rote Kreuz). Schmitten (es geht nur bergauf, es ist ein kurzer Weg und wir kommen von Norden über Sandplacken). Waldems-Esch (auch dies ist eine längere wellige Anfahrt, wir fahren über’s Rote Kreuz und kommen von Norden dorthin). Am Ende hatten wir es in einer Fahrtzeit von 6:32 h geschafft und da wir bewusst langsamer gefahren sind, waren wir noch ganz gut bei Kräften. Und nach dieser bestandenen Herausforderung dürfen wir uns nun „Feldbergkönige“ nennen.